Aktuelles
Es geht wieder los…
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das neue Schuljahr 2025/26 beginnt und wir freuen uns auf euch am 08.09.2025 pünktlich zu 7.25 Uhr.
Ausnahme Klassen 5a/b: Die Schülerinnen und Schüler treffen sich wie besprochen um 7.15 Uhr vor der Turnhalle.
Für diesen Tag benötigt ihr nichts weiter als eure Federtasche und einen karierten und linierten Block.
Alle wichtigen Informationen bekommt ihr an diesem Tag.
Klasse 10: Wenn ihr noch keinen Praktikumsvertrag abgegeben habt, denkt bitte daran, diesen mitzubringen, euer Praktikum beginnt ja schon am 09.09.2025.
Am 08.09.2025 um 18.00 Uhr findet bereits die erste Elternversammlung für die Eltern der Klassen 10a und 10b statt. Die Einladungen sind per Post bei Ihnen (hoffentlich) angekommen.
Ich wünsche uns allen einen schönen Start ins Schuljahr 2025/26!
U.Obermeit
Quelle :
https://pixabay.com/de/illustrations/hand-tafel-schulstart-corona-virus-6009152/05.09.2025 11:28Uhr
Liebe Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigte,
das Schuljahr 2024/25 geht zu Ende und ich möchte Ihnen wie gewohnt einige organisatorische Hinweise geben.
Das Schulsekretariat ist in den Ferien erreichbar: 28.07. – 01.08.2025 und vom 01.09. – 05.09.25 von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr.
Zum neuen Schuljahr 2025/2026 begrüße ich Sie und Ihre Kinder sehr herzlich. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in der Schule mit Ihren Kindern. Damit wir vorbereitet in das neue Schuljahr starten können, erhalten Sie heute einige wichtige Informationen zu unserem Schulalltag sowie zu bereits feststehenden Terminen.
Damit ermöglichen wir Ihnen auch eine langfristige Planung.
Mehr Informationen erhalten Sie über den unteren Button.
Liebe Eltern und SchülerInnen,
Die Verkehrsgesellschaft V0rpommern-Greifswald mbH hat ein Informationsblatt herausgegeben (Siehe unten).
Bitte beachten.
Anklam mal anders
Digitaler Stadtführer von Schülerinnen und Schülern aus Anklam
© KUNSTWELTEN 2024.
Seit Juli 2024 entwickeln der Videokünstler und Theaterregisseur Yannik Böhmer, der Schriftsteller und Übersetzer Stefano Zangrando und der Fotokünstler und Bühnenbildner Lukas Zerbst mit Kindern und Jugendlichen der Freien Schule Peeneburg, der Friedrich-Schiller-Schule und des Sonderpädagogischen Förderzentrums BIBERBURG Anklam einen digitalen Stadtführer ihrer Stadt.
Mit ihren Fotos, Videos, Geschichten und vielen neuen Fragen berichten sie von Anklam: Die Schülerinnen und Schüler entdecken bekannte und weniger bekannte Orte der Hansestadt, sie laden in ihren Soundwalks zu vier verschiedenen Routen durch Anklam ein und erzählen von Menschen, Häusern, Tieren, von wirklichen und fiktiven Begebenheiten.
Den digitalen Stadtführer schreiben Schülerinnen und Schüler weiterer Anklamer Schulen fort.
Gefördert von Demokratie leben! und BULEplus.
Kooperation: Akademie der Künste, Berlin, DemokratieLaden Anklam, Museum am Steintor, Lilienthal-Museum, Historischer Verein Anklam e.V.